1. Struktur und Flussregelung  
  Der         Einzelschraubenfass       wird mit Präzisions -CNC -Bearbeitungszentren und Hochschulmessungstechnologie hergestellt, wodurch eine reibungslose, fehlerfreie innere Wand garantiert wird. Dadurch kann der Kunststoff gleichmäßig und kontinuierlich unter dem Antrieb der Schraube fließen und Blockaden oder instabile Strömung verhindert, die durch Oberflächenunregelmäßigkeiten verursacht werden. 
  2. Übertragung und gleichmäßige Plastizisierung  
  Das Fass aus hochbewegungsresistenten, korrosionsresistenten Legierungsstahl oder Edelstahl ausgestattet und speziellen Wärmebehandlungsverfahren ausgesetzt, erreicht eine erhöhte Härte und eine hervorragende thermische Leitfähigkeit. Das Material überträgt die Wärme schnell und gleichmäßig an das Polymer, wodurch die vollständige Plastizisierung und Verbesserung der Produktkonsistenz gewährleistet werden. 
  3. Verbrauch und Geräuschreduzierung  
  Der optimized screw‑to‑barrel matching design makes heating and plasticization more efficient, reducing the required heating power and screw torque, thereby lowering overall energy consumption. The smooth inner surface and refined geometry also suppress noise and vibration, creating a more comfortable operating environment. 
  4. Erfüllte Lebensdauer des Geräts  
  Der hardened, heat‑treated surface and corrosion‑resistant material maintain structural integrity under prolonged high‑temperature and high‑pressure operation, reducing wear‑related failures and extending the overall service life of the extruder. 
         Wie kann ich bestimmen, ob das Laufmaterial für eine Hochdruckverarbeitung geeignet ist?       
  1. Materielle Härte und Wärmebehandlung  
  Vergewissern Sie sich, dass das Fass Hochtemperaturverkostungs-, Nitring- oder Löschprozesse durchlaufen hat und ein Härtegrad erreicht hat, der typischerweise über HRC45–55 ist, was die Widerstandsreformation unter hohem Druck gewährleistet. 
  2. Bekleidung und Korrosionsbeständigkeit  
  Führen Sie Laborverschleiß -Tests (z. B. Pin -ON -Disk) und Korrosionstests durch, um zu bestätigen, dass das Material seine Oberflächenintegrität beibehält, wenn sie abrasive Reibung und chemische Additive wie Weichmacher und Verarbeitungshilfen ausgesetzt sind. 
  3. Thermische Expansionskompatibilität  
  Berechnen Sie den linearen Expansionskoeffizienten des Laufmaterials und vergleichen Sie ihn mit dem der Schrauben- und Heizmantel. Der Koeffizient sollte über den Betriebstemperaturbereich (~ 200 ° C - 350 ° C) kompatibel sein, um übermäßige thermische Spannung zu vermeiden, die Risse oder Lecks verursachen kann. 
  4. Praktische Verarbeitungstests und Überwachung  
  Führen Sie die kurzzeitigen Hochtemperaturstudienläufe unter tatsächlichen Produktionsbedingungen durch. Überwachen Sie die Oberflächentemperatur, die Druckverteilung und den Schmelzflusswiderstand. Das Fehlen abnormaler Temperaturspitzen oder Druckabfälle weist auf die materielle Eignung hin.